Mit der Sanierung des Gutshofes Kraatz in der Uckermark haben sich Florian Profitlich und Edda Müller den Traum vom Landleben erfüllt und neuen Schwung in das alte Anwesen gebracht. Die Umnutzung von Ställen und Scheunen war eine Herausforderung, doch nun kann man hier in denkmalgeschützter Architektur Urlaub machen. Beim Um- und Ausbau wurden ökologische Materialien wie Hanf, Lehmputz oder Kreidefarben verwendet und historische Baustoffe wie alte Ziegelsteine, Türen oder Fenster genutzt.
In der ehemaligen Remise, in der früher die Kutschen des Herrenhauses untergebracht waren, wohnt und schläft es sich vorzüglich hinter großen Rundbogenfenstern und alten Backsteinmauern. Wer möchte, kann hier auch arbeiten, denn zur Remise gehört ein großer Atelier- und Arbeitsraum, der hinzugemietet werden kann. Dieser kann auch als zweites Schlafzimmer genutzt werden. Mit dem Schlafsofa in der Wohnküche ist Platz für bis zu sechs Gäste.
In dem alten Bauernhaus aus den 30er-Jahren kommen bis zu acht Personen unter. Das Haus hat nicht nur außen mit Sprossenfenstern und alter Haustür seine alte Gestalt erhalten, auch innen ist es mit Möbelstücken und Accessoires aus den 20er- und 30er-Jahren eingerichtet. Im Erdgeschoss liegen die Küche, das Esszimmer, ein Schlafzimmer und ein großes Bad. Im Obergeschoss gibt es ein Wohnzimmer mit Kaminofen, drei weitere Schlafzimmer und ein Badezimmer.
In einer der denkmalgeschützten Scheunen des Gutshofes befindet sich eine Kelterei. Hier werden alte Apfel- und Birnensorten, die auf den Streuobstwiesen der Umgebung wachsen, in traditioneller Handarbeit zu – preisgekröntem! – Wein und Saft verarbeitet.




Was geht hier
Entspannen, die Region erkunden – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Boot, schwimmen in den Seen der Umgebung, stöbern im Antiquariat in Fürstenwerder, Besuch der Ateliers ansässiger Künstler und Workation.
Warum wir dieses Haus mögen
Ein gelungenes Beispiel für die Umnutzung von ländlichen Wirtschaftsgebäuden in der Uckermark. Die alten Gemäuer haben eine neue Bestimmung bekommen; durch Pflege der alten Streuobstwiesen wird ein Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft geleistet. Hier macht man Urlaub in historischen Gebäuden mit viel Natur drumherum.
Für wen passt dieses Haus
Gäste, die Natur und Entspannung suchen. Genießer, Familien, Urlaub mit Freunden
Nachhaltigkeit
Der Gutshof Kraatz wurde 2013 mit dem Klimasonderpreis im Rahmen des Uckermärkischen Tourismuspreises ausgezeichnet.

Eigentümer
Florian Profitlich kaufte 2001 mit seiner damaligen Frau den ehemaligen Getreidespeicher der Gutsanlage Kraatz als Wohnhaus. Zehn Jahre später, als sie sich im Dorf aufgenommen fühlten, waren sie mit der anhängenden Kutschenremise als vermietbarem Ferienhaus fertig. Kurz darauf gab es auf dem Nachbargrundstück eine große Scheune zu kaufen und aus dem Projekt einer kleinen Ferienwohnung erwuchs ein Betrieb der Obstverarbeitung mit einer Weinschänke. "Wir freuen uns über neugierige Gäste, die etwas über alte Obstsorten und ihre Verarbeitung zu Weinen, Säften und Bränden wissen wollen.“









Details
Region | DE - Deutschland, Brandenburg, Uckermark, Kraatz |
Name | Gutshof Kraatz |
Lage | im Naturpark Uckermärkische Seen |
Anzahl Gäste | Remise für 6 Personen, Bauernhaus für 8 Personen |
Fertigstellung | 2010 Remise, 2013 Bauernhaus |
Design | Florian Profitlich, Kraatz/Berlin |
Veröffentlicht | Berliner Zeitung 9/19, Sagenhaft Uckermark MDR 2017, ARD Ratgeber Haus + Garten 23.9.12, Die Welt 14.10.2011, Zeitmagazin 3.2011 |
Auszeichnungen | 2013 Klimasonderpreis im Rahmen des Uckermärkischen Tourismuspreises. 2014 erster Preis beim Wettbewerb "Regionaltypisches Bauen des Biosphärenreservates Schorfheide" Chorin (Bauernhaus). 2016 Uckermärkischer Tourismuspreis. |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt |
Unterkunft | Apartment, Ferienhaus |
Kriterien | 1-8 (Haus/Wohnung), barrierefrei, Garten, Wein, Workation, ausgezeichnete Nachhaltigkeit, eigene Landwirtschaft |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
2 Kommentare
Wir waren im Sommer eine Woche im Bauernhaus und haben dies – wie das ganze Ensemble des Gutshofes und die Gastfreundschaft der Besitzer – sehr genossen. Im Bauernhaus ist alles stilecht bis ins Detail im 50er Jahre Stil eingerichtet, allerdings mit dem Komfort und Platz unserer Zeit. Besonders gefielen uns die gut ausgestattete Küche und das geräumige Bad. Obwohl es heiß war, war es im Haus angenehm kühl. Unseren Besuch konnten wir gut empfangen, der große Tisch im Eßzimmer bot Platz für eine große Runde. Mit etwas vom Schönsten war, dass wir in der "Weinschenke" gleich nebenan essen konnten, die Küche ist phantasievoll und wunderbar passend zur Jahreszeit, natürlich alles regional. Auch erwähnenswert ist die herrliche Weite der Landschaft und die vielen Seen. Wir werden wieder kommen und können einen Aufenthalt im Gutshof Kraatz – egal ob mit Familie oder einer Gruppe Freunde – wärmstens empfehlen!
Mein Mann und ich waren letztes Jahr in Kraatz. Es hat uns äusserst gut gefallen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Fr. Müller und Hr. Profitlich betreiben den Gutshof und die Weinschänke mit viel Herz. Das spürt man in jedem noch so kleinen Detail und schmeckt es bei jedem Glas Apfelsaft. Wir fahren dieses Jahr wieder hin. Schön, dass es so etwas gibt.