Das Haupthaus des Hofensembles im kleinen uckermärkischen Petersdorf, zu dem auch eine ehemalige Scheune gehört, wurde vor ein paar Jahren unter Einbeziehung der historischen Gegebenheiten restauriert und mit hellen, offenen Räumen und zeitgenössischem Design in die Gegenwart transferiert. Zur Straße hin zeigt sich das einstige Bauernhaus mit typischen Rundbogenfenstern, kunstvoll gemusterten, salbeifarbenen Fensterläden und einer doppelflügeligen Eingangstür. Wo immer möglich, wurde die alte Bausubstanz erhalten oder originalgetreu wiederhergestellt, wie die Dacheindeckung mit antiken Handstrich-Hohlpfannen. Ist die Front des Hauses seiner Geschichte treu geblieben, präsentiert sich die Ansicht zur Gartenseite in einem neuen Erscheinungsbild: Eine breite Fensterfront öffnet die nachtblaue Küche und das Esszimmer mit langem Tisch und Kamin zur Sonnenterrasse – und den Blick in den Bauerngarten mit seinen Obstbäumen, blühenden Stauden und Kräuterbeeten bis hin zum angrenzenden Feld, dem Wald und den Wiesen.
Die Naturnähe setzt sich auch im Inneren fort: Böden mit regionalen märkischen Douglasiendielen, Terrazzo, Wände aus Lehmputz und Sumpfkalk. Und der Mix aus modernem, klarem Mobiliar, vereinzelten Details in satten Farben und kuratierten Kunstwerken bildet einen belebenden Kontrast zur alten Bausubstanz. In den drei Schlafzimmern mit jeweils eigenem Bad können insgesamt bis zu sechs Gäste untergebracht werden. Zwei der Schlafzimmer befinden sich im Erdgeschoss und sind nach Norden ausgerichtet. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet einen offenen und dank der vielen Dachfenster besonders lichten Wohnbereich mit einer gemütlichen Leseecke zwischen den historischen Balken sowie ein weiteres Schlafzimmer mit eigenem Bad.
Zukünftig soll auch die Feldsteinscheune bewohnbar werden, bis dahin steht das Ferienhaus mit seinem weitläufigen Grundstück den Gästen exklusiv zur Verfügung. Die Holzterrasse, der gepflasterte Hof und der große Garten laden mit Sonnenliegen und verschiedenen Sitzecken zum draußen Sein ein. Es kann gegrillt oder vor der Feuerschale gechillt werden, während ein Trampolin für Luftsprünge sorgt.
![](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-004.jpg)
![](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-003.jpg)
![](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-002.jpg)
![](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-001.jpg)
Was geht hier
Wandern, z. B. im Naturpark Uckermärkische Seen, im Buchenwald Grumsin oder im Nationalpark Unteres Odertal, Radfahren, Schwimmen und Baden, z. B. am Lübbesee (10 Min. zu Fuß) oder in der Naturtherme Templin, Bootsfahrten, Wassersport, vielfältiges Kinderprogramm, z. B. Kletterwald, Barfußerlebnispark, Kartbahn oder Zoo, Ausflüge nach Prenzlau, Templin („Perle der Uckermark“), in die historische Altstadt von Angermünde, zum Kloster Chorin oder in die zwischen sieben Seen gelegene Flößerstadt Lychen, es gibt zahlreiche Hofläden und Märkte, regionale Kulinarik in „Maiks kleine Hofwirtschaft“ sowie vielen weiteren netten Restaurants
Warum wir dieses Haus mögen
Aufgeräumte Klarheit, lebendige Details und ein wunderschöner Garten
Für wen passt dieses Haus
Familien und Freund:innen, die Entspannung und Natur suchen, auch zur Workation geeignet
Nachhaltigkeit
ÖPNV: von Berlin mit dem RB12 bis Templin, weiter mit dem Bus (fährt dreimal am Tag)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-017.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-006.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-022.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-028.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-020.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-030.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-029.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-013.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-015.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-027.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-011.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-012.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-018.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-026.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-019.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-007.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-021.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-008.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-009.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-016.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-014.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-010.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-023.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-024.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-025.jpg)
![Die 22](https://www.urlaubsarchitektur.de/wp-content/uploads/2025/01/die-22-005.jpg)
Details
Region | DE - Deutschland, Brandenburg, Uckermark, Milmersdorf |
Name | Die 22 |
Lage | In einem 30 Häuser-Dorf im Nordwesten der Schorfheide, südöstlich von Templin |
Anzahl Gäste | Max. 6 in 3 Schlafzimmern mit je eigenem Bad |
Fertigstellung | 2023 |
Design | Carsten Frerich, Boitzenburg |
Architektur | alt & neu, Karsten Frerich |
Unterkunft | Ferienhaus |
Kriterien | 1-6 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, See/Fluss, Wandern, Workation, Ohne Auto erreichbar |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare